- Internationales Institut für Schweißtechnik
- сущ.
общ. Международный институт сварки
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
IIS — 1) Internationales Institut für Schweißtechnik EN International Institute for Welding Technology 2) Internationales Institut für Statistik EN International Institute for Statistics … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Hochschule Bremen — Einrichtungen Neustadtswall Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt … Deutsch Wikipedia
Nina Ruge — Moderatorin Nina Ruge in München 2008 Nina Ruge (* 24. August 1956 in München) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Buchautorin und Journalistin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Peter Seyffarth — (* 7. September 1939 in Jena; † 27. Mai 2010 in Rostock) war ein deutscher Ingenieur. Mit seinen Forschungsarbeiten zu fortgeschrittenen Schweißverfahrenstechniken bereitete er deren Einführung im Schiffbau der DDR vor. Sein großes… … Deutsch Wikipedia
Liste von Printmedien der DDR — 1981 erschienen in der DDR 1770 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Journale und Magazine in einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen, davon etwa 500 Fachzeitschriften (1982: 519) mit ungefähr 20 Millionen Exemplaren. Nach der… … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Farbwerke Hoechst — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
Farbwerke Hoechst AG — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
Hoechst AG — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia
D'dorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
DE DUS — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia